Auf dieser Gartenreise lernen Sie historische Anwesen, Privatgärten und Parks im malerischen Peak District und der Region um Cambridge im Norden von England kennen.
Busreise ab/bis Duisburg / Gartenprogramm / Doppelzimmer p. P. ab Euro 1535.00
Reisenummer 16077
Stolze 250 m erheben sich die Wälder des Peak Districts über die Umgebung. Zu wenig, um gewaltig zu sein – einfach ein stattlicher grüner Mantel um alten Marktstädtchen und Gärten. Hier können Sie in historischen Häusern und Parks Geschichte schnuppern und in liebevoll gestalteten Privatgärten den Erfindungsreichtum echter englischer Gärtner bewundern. Die Fahrt beginnt mit einer kleinen Kreuzfahrt von Hoek van Holland nach Harwich mit den Mahlzeiten an Bord. Auf der Fahrt nach Norden werden Gärten um Cambridge besucht.
11:30 Uhr Abfahrt in Duisburg, unterwegs Besuch eines Privatgartens in den Niederlanden, Einschiffen ab 17:00 Uhr; Überfahrt mit der Fähre Hoek van Holland-Harwich mit Übernachtung an Bord
täglich 2 – 3 Garten- und Schlossbesuche, 3 Übernachtungen im Ringwood Hall Hotel
letzte Gartenbesuche und 18:00 Uhr Einschiffen in Harwich, Überfahrt mit der Fähre nach Hoek van Holland mit Übernachtung an Bord
Rückankunft in Duisburg ca. 13:30 Uhr
Hillbark – Die ausgeklügelte Gestaltung führt die Besucher durch variationsreich angelegte Gartenräume von einem spannenden Aussichtspunkt zum nächsten. In Terrassen führen die Gärten vom Haus zu einem ruhigen See.
Chatsworth House – Die Anlage gehört zu den klassischen englischen Parks, die das Bild vom „Good Old England“ aufrecht hält. Der weitläufige Park und das imposante Haus verbreiten eine königliche Ausstrahlung. Wahre Größe zeigt sich auch in der Pflanzung der doppelseitigen Staudenbeete, dem Formschnitt und der perfekten Raumaufteilung.
Haddon Hall – Gartendesigner Arne Maynard, der 2012 eine Goldmedaille in Chelsea gewann, pflanzte die Gärten neu. Nun umweht die alten Mauern ein Flor aus leichtem Lila und kräftigem Violett. Kletterrosen erblühen im zeitigen Sommer.
Renishaw Hall – Eine Gartenwelt die schon lange im Besitz der Familie Sitwell ist. Die Eiben im italienischen Garten wurden vom Urgroßvater der jetzigen Besitzerin Alexandra gepflanzt. Und doch bleibt der Garten jung: 2015 wurde Renishaw zum englischen Garten des Jahres gewählt.
Barnsdale Gardens – Dies ist wohl einer der meistfotografierten Gärten Englands. Geoff Hamilton, der jahrelang die BBC Serie Gardeners World betreute, hat hier seine Gartenerkenntnisse gesucht und gefunden. Nun hat Sohn Nick die Anlage übernommen und experimentiert mit der Kombination von Gemüse und Zierpflanzen. In der Gärtnerei und dem angeschlossenen Shop dürften manche Gärtneraugen größer werden.
Coton Manor – Alles scheint wie aus eigenem Antrieb zu gedeihen, und doch haben Mr. und Mrs. Pasley – Tyler ein Auge auf die Farbzusammenstellung alter Rosen und Stauden – wenn auch ein Gütiges, findet man doch etliches an Sämlingen in den Beeten.
Kelmarsh Hall Garden – Um das „italisierte“ Landhaus aus dem 18.Jahrhundert wurden in den letzten Jahrzehnten neue Gartenteile angelegt. Bekannte Gärtner wie Nancy Lancaster und Geoffrey Jellicoe haben hier Beete komponiert, einen Senkgarten und einen weiherförmigen Rosengarten geschaffen.
Cottesbrooke Hall – An der Neugestaltung und Erweiterung des Gartens haben viele namhafte Gartengestalter wie Edward Schultz, Geoffrey Jellicoe, und die Mutter der heutigen Besitzer Lady Macdonald – Buchanan gearbeitet. Im Jahr 2000 erhielt der Garten den begehrten Preis `Garden of the Year´ des Auktionshauses Christies und der Gesellschaft für Historische Häuser.
Hemingford Grey Manor – Dieser schöne, ruhige Garten ist voller alter Bauerngartenpflanzen, die Besucher an ihre Lieblingsgärten aus Ihrer Kindheit erinnern. In dem mittelalterlichen Haus wohnte die Kinderbuchautorin Lucy Boston. Eine feine Sammlung von Patchworkdecken ist im Haus zu bewundern.
Weitere Besuche: Stadtbesuch in der Marktstadt Chesterfield; Garten in den Niederlanden auf der Hinreise.
Programmänderungen vorbehalten.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen
Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 28. Tag vor Reisebeginn.
Corona Schutz - Schützen Sie sich und Andere. Bitte lassen Sie sich Boostern und testen.
Reisepass: Zur Einreise nach Großbritannien ist ein Reisepass erforderlich! Beantragungszeit ca. 6 – 8 Wochen.
Klimafreundliche Reise: EUR 9,60 gehen an Atmosfair
Reisedauer (in Tagen): 6
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 18
Maximalteilnehmerzahl: 30
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 28. Tag vor Reisebeginn.
Grossbritannien Cambridgeshire Peak District - Gartenreise durch den malerischen Peak District und Cambridgeshire | |||||
| 20.06.2024 - 25.06.2024Donnerstag, 20. Juni 2024 - Dienstag, 25. Juni 2024 | 1535.00 EUR |
| ||
| 14.07.2024 - 19.07.2024Sonntag, 14. Juli 2024 - Freitag, 19. Juli 2024 | 1565.00 EUR |
|