Auf dieser Gartenreise erwartet Sie Oberösterreich zur Zeit der Marillenblüte (Aprikosenblüte).
Busreise ab/bis Passau / Doppelzimmer / Gartenprogramm pro Person ab EUR 995.00
Reisenummer 73366
Österreich Oberösterreich - Gartenreise zur Marillenblüte
in Oberösterreich
Abfahrt in Passau 111:30 Uhr, Ankunft im Hotel gegen 15:30 Uhr. Besuch und Führung durch den Steinschaler Naturgarten, den Garten ihres Hotels. Hier lernen Sie Wildkräuter kennen, die auch in der Küche des Hotels verwendet werden. Das Hotel ist wegen seiner g´schmackigen und bodenständigen regionalen Küche mit der „Grünen Haube“ ausgezeichnet worden. Fünf Übernachtungen im Steintaler Naturhotel.
2. Tag: Besuch von Dirndlstandorten
Üppig blühen Kornelkirschen in verschiedenen Sorten. Ein Traum in Goldgelb. Erfahren Sie etwas über die Kultur dieses ersten Blütenstrauch des Jahres und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Die Steinschaler widmen sich auch der Verwendung von Dirndlprodukten wie Marmelade und Likör. Die Köstlichkeiten aus dem Dirndltal werden mit Schafskäse in 6 Varianten kommentiert serviert.
3. Tag: Fahrt mit der Mariazeller Bahn
Auf der Schmalspur geht es durchs Dirndltal zum Wallfahrtsort Mariazell. In Serpentinen schlängelt sich der Zug durch die Mostviertler Landschaft. In Mariazell besuchen Sie eine Kräuterapotheke und eine Lebkuchenmanufaktur. Unterwegs können Sie weitere Frühlingsboten entdecken wie: Schneerosen, Märzenbecher und Seidelbast. Auf der Rückfahrt mit dem Bus entdecken Sie am Schwarzenbacher Gscheid große Bestände von Schneeheide.
4. Tag: Erste Marillenblüte in der Wachau
Am Naturdenkmal Ried Höhereck Spaziergang zu artenreichen Trockenrasen mit Küchenschellen und ersten Orchideen. Nun beginnt auch in feinem Rosé die Blüte der Marillen. Vom Kellerberg in Dürnstein wunderbarer Ausblick auf das Donautal.
5. Tag: Prechtoldsdorfer Heide
Fahrt in den Wienerwald zu den Trockenrasen im Naturpark Föhrenberge, dem letzten Ausläufer der Kalkalpen. Orchideenarten, Küchenschelle und Adonisröschen sind hier unter fachkundiger Begleitung zu bewundern. In der Ferne die Silhouette von Wien und die Bergwelt des Thebner Kogels in der Slowakei.
6. Tag: Rückfahrt mit Besuch der Stiftspark Kloster Melk
Der Garten des Klosters wurde in den Letzen Jahren um den orientalischen, das Paradiesgärtlein und des Walahfrid Strabogartens mit Pflanzen des Mittelalters ergänzt. Ankunft in Passau gegen 15:30 Uhr
Programmänderungen vorbehalten.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen
Corona Schutz – Nur geimpfte oder genesene Personen können mitfahren.
Bei Nichterreichen der genannten Mindestteilnehmerzahl wird das Recht vorbehalten, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen
Zur Kompensation des C0² Ausstoßes von Hotel, Fähre, Bus und Reiseplanung werden € 7,00 an Atmosfair überwiesen.
Charakter der Reise: Mit Bus, Bahn und zu Fuß wird das Dirndltal und Oberösterreich mit fachkundiger örtlicher Begleitung erkundet. Im Steinschaler Naturhotel werden Sie mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt und erfahren etwas über die Zubereitung der Speisen.
Reisedauer (in Tagen): 6
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 18
Maximalteilnehmerzahl: 30
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 28. Tag vor Reisebeginn.