Die Insel Mainau im Bodensee lohnt immer wieder einen Besuch. 10 Bilder |
|
2008 - Karl Foerster Garten in Potsdam Der Privatgarten des deutschen 'Staudenpapstes' Karl Foerster wurde anlässlich der Bundesgartenschau 2001 in Potsdam wieder rekonstruiert und kann täglich besucht werden. 11 Bilder |
|
2008 - Rosarium in Baden bei Wien Der Doblhoffpark mit dem Rosarium ist eines der Aushängeschilder der entzückenden Biedermeierstadt Baden unweit von Wien. 9 Bilder |
|
2008 - Schloss Schleissheim Parkanlage Einige Sommerimpressionen von Schloss Schleissheim und Schloss Lustheim mit dem dazugehörigen Park. 9 Bilder |
|
2008 - Schloss Trauttmansdorff bei Meran Schloss Trauttmansdorff mit seinen jungen Gärten, die erst seit 2001 besichtigt werden können. 13 Bilder |
|
Der Wörlitzer Park ist 'der' Landschaftsgarten in Deutschland. In der zweiten Hälte des 18. Jahrhunderts schuf Fürst Franz von Anhalt-Dessau die Wörlitzer Anlagen, die an Anfang an jedermann zur Besichtigung offen standen. 15 Bilder |
|
2009 - Bundesgartenschau in Schwerin Eindrücke von der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin 20 Bilder |
|
2009 - Garten von Marihn / Davis Austen Rosengarten Impressionen des Gartens von Marihn in Mecklenburg-Vorpommern mit dem ersten David Austen Rosengarten in Deutschland. 10 Bilder |
|
Jersey, die grösste der Kanalinseln, bietet für Jeden etwas. 20 Bilder |
|
2009 - Monet Garten in Giverny Ansichten des berühmten Gartens von Claude Monet in Giverny / Frankreich mit der Frühlingsbepflanzung. 14 Bilder |
|
2009 - Patscherkofel mit Alpengarten Der Patscherkofel ist der südliche Hausberg von Innsbruck und beherbergt in fast 2000m Höhe den knapp 1 ha grossen Alpengarten, den höchstgelegenen Botanischen Garten von Österreich. In den Sommermonaten können hier täglich Alpenpflanzen aus aller Welt bewundert werden. Aber auch der anschliessende Rundwanderweg um den Gipfel ist ein lohnender Ausflug, wie diese Bilder zeigen. 11 Bilder |
|
2009 - Schlossgarten Ludwigsburg Blühendes Barock im Schlossgarten des Ludwigsburger Schlosses. 18 Bilder |
|
2009 - Schlosspark Ludwigslust Der Schlosspark um das grossherzogliche Schloss Ludwigslust ist der grösste Landschaftspark in Mecklenburg-Vorpommern und wurde um 1850 von Peter Joseph Lenné gestaltet. 10 Bilder |
|
2009 - Teneriffa, Insel des ewigen Frühlings Teneriffa ist die grösste der Kanarischen Inseln und begeisterte bereits Alexander von Humboldt mit ihrer Vielfalt.Der höchste Berg Spaniens - der Teide (3717m) - ist hier ebenso zu finden wie tropische Gärten, Hochgebirgswüsten, fruchtbare Hänge und Nebelwälder. Unternehmen Sie während Ihres Badeaufenthalts unbedingt einige Ausflüge und lernen Sie die Schönheiten der Insel kennen.
17 Bilder |
|
2010 - 21. Internationale Orchideenschau in Bad Salzuflen 4.-7.3.10 Zum 21. Mal trafen sich internationale Züchter und Orchideenliebhaber in Bad Salzuflen, um ihre 'Schätze' einem breiten Publikum vorzustellen. Auch eine Gruppe von über zwanzig Kunden des Netzwerks der Aktiven Reisebüros aus allen Teilen Deutschlands zählte zu den zahlreichen Besuchern und verbrachte ein entspanntes Wochenende im komfortablen 4-Sterne Maritim Staatsbadhotel. Hier einige Impressionen der beeindruckenden Ausstellung. 27 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Groombridge Place Der Park von Grombridge Place bildet eine gelungene Kombination von Kunst und Kommerz.
24 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Hestercombe Gardens Ende des 19. Jh. begründeten die erfahrene Gartengestalterin Gertrude Jekyll und der junge Architekt Edwin Lutyens ihre legendäre Zusammenarbeit - die 1908 fertiggestellten Hestercombe Gardens sind ein gutes Beispiel dafür. Gartenräume auf unterschiedlichen Ebenen werden von Schiefermauern begrenzt, ermöglichen aber vom Herrenhaus den Ausblick auf die umgebende Landschaft. Das Zentrum bildet ein quadratischer Senkgarten mit diagonalen Wegen und symetrisch angelegten Blumenbeeten (Achtung: die Schiefertreppen sind bei Feuchtigkeit etwas rutschig). Die nebenliegenden Gartenteile sind ebenfalls klar strukturiert, geometrische Formen wie Kreis und Rechteck dominieren hier. Hestercombe Gardens gehören zu den Gärten der Arts and Crafts Bewegung. In den 1970er Jahren fand man die Originalpläne von Jekyll/Lutyens wieder und restaurierte die Anlage originalgetreu. 21 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Hidcote Manor Garden Hidcote entstand Anfang des 20. Jh. und wurde von seinem damaligen Besitzer im Stil der Arts and Crafts Bewegung angelegt. Lawrence Johnston hatte keinerlei gärtnerische Vorbildung, schuf aber mit viel Geschick und Esprit individuell gestaltete Gartenzimmer unterschiedlicher Grösse und grenzte sie durch Hecken und Mauern ab. Das dadurch entstandene mildere Kleinklima schützte die Pflanzen vor den oft rauen Winden der Cotswolds. Hidcote mit seinen prächtigen Rabatten und Anpflanzungen inspiriert einfach jeden Gartenliebhaber. 29 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Ightham Mote Ightham Mote ist ein von einem Wassergraben umgebener Landsitz, dessen Grundgebäude bereits aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts stammen. Später wurden einige interessante Erweiterungen und Neubauten dazugefügt. Verschiedene Gärten umgeben das Ensemble, das aufwendig vom National Trust saniert und restauriert wurde und immer noch wird. 16 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Oxford Botanischer Garten Der Botanische Garten in Oxford ist der älteste Englands und reicht in seinen Grundzügen in die erste Hälfte des 17. Jh. zurück. Er liegt in der Stadtmitte und bietet neben reizvoll gestalteten Beeten repräsentative Pflanzensammlungen und einen mächtigen Speierling. 14 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Petworth House und Park Petworth Park ist eines der gelungensten Beispiele für das künstlerische Schaffen von Lancelot 'Capability' Brown. 1752 begann er, den früher angelegten Garten im französischen Stil und die umgebende Landschaft nach seinen Vorstellungen zu formen mit einem künstlichen See, sanften Hügeln und einzelnen Baumgruppen.
6 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Rousham Gardens Rousham Gardens sind bis heute in Privatbesitz und die Unterhaltskosten sind enorm, wie man am eingeschränkten Lebensstil der Besitzer ablesen kann. Hier finden Sie weder Tea Room noch Shop und auch Kinder haben keinen Zutritt.
22 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Sheffield Park Garden Sheffield Park Garden - ein Landschaftsgarten, der über Jahrhunderte entstand und an dessen Gestaltung auch 'Capability' Brown und Humphry Repton beteiligt waren. Das Herrenhaus ist heute noch im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden, der Park gehört dem National Trust und ist jedermann zugänglich. Auch bei Regenwetter entfaltet die Anlage ihre Pracht. 11 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Sissinghurst Castle Garden Sissinghurst - welcher Gartenfreund gerät da nicht ins Schwärmen. Der berühmte Weisse Garten ist nur ein kleiner Teil des Ensembles.
18 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Stourhead Gardens Ein Park als Kunstwerk, das sich dem Besucher erst nach und nach auf einem Rundgang erschliesst. Immer wieder geben Sichtachsen und Perspektiven neue malerische Ausblicke frei und wecken die Neugier auf den folgenden Wegabschnitt. Stourhead wurde nicht von einem Gartengestalter geschaffen sondern Mitte des 18. Jh. von seinem naturbegeisterten Besitzer. Henry Hoare jun. - The Magnificient - liess sich hierzu von den Schriften Vergils und klassischen Landschaftsgemälden inspirieren. Dies spiegeln auch die unterschiedlichen historisch nachempfundenen Bauten im Park wider. Stourhead war bereits im 18. Jh. so berühmt, dass für die Besucher ein Gasthof zur Unterbringung errichtet werden musste. Bis heute hat die Zahl der Garteninteressierten stetig weiter zugenommen. 21 Bilder |
|
2010 - Gartenreise England Landschaft und Gartenkunst - Wisley Garden Wisley ist der Sitz der RHS - Royal Horticultural Society und das Zentrum des englischen Gartenbaus. Das Gelände wurde bereits 1903 gestiftet um 'Theorie und Praxis der Gartenkultur in allen Bereichen zu fördern und zu verbessern' und erstreckt sich über ca. 97 ha. Neben dem formalen Garten, dem von Mauern umschlossenen Walled Garden und verschiedenen Gewächshäusern, Mixed Borders und unterschiedlichen Gehölzbereichen mit Magnolien und Rhododendren locken die unterschiedlichen Modellgärten ganzjährig die Besucher an. 26 Bilder |
|
2011 - Chelsea Flower Show in London 57 Bilder |
|
Antarktika ist ein Erdteil der Extreme: erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt, der südlichste Kontinent der Welt, fast völlig mit einem kilometerdicken Eispanzer bedeckt, das Innere ist die trockenste Wüste der Erde, die tiefsten Temperaturen wurden hier gemessen (-89,6' Celsius) und die höchsten Windgeschwindigkeiten (bis zu 320 km/h), nahezu menschenleer.
60 Bilder |
|
2013 - Gartenreise Südengland und Cornwall 22.-29.05.2013 192 Bilder |
|
2013 - Gartenreise Südengland/Cornwall: 100. Chelsea Flower Show 23.05.2013 Während unserer Gartenreise nach Südengland und Cornwall besuchten wir auch die Chelsea Flower Show, die 2013 zum 100. Mal stattfand. 61 Bilder |