Der Park von Grombridge Place bildet eine gelungene Kombination von Kunst und Kommerz.
Sir Arthur Conan Doyle, der Schöpfer von Sherlock Holmes, war häufig hier zu Gast - ihm ist ein kleines Häuschen in der Nähe des Eingangs gewidmet.
Der formale Garten hinter dem Herrenhaus entstand in der 2. Hälfte des 17. Jh. im Stil des Barock und diente Anfang der 1980er Jahre als Schauplatz für die Dreharbeiten zum Spielfilm ' Der Kontrakt des Zeichners ' von Peter Greenaway. Die einzelnen Gartenteile sind jeweils einem Thema gewidmet: beispielsweise gruppieren sich im betrunkenen Garten windschiefe, verwachsene Eiben und Wacholder um ein Wasserbecken, im weissen Rosengarten wachsen nicht nur Rosenstöcke sondern auch viele andere weissblühende Pflanzen, den verborgenen Garten erreicht man durch einen schmalen Durchlass im Gemäuer.
Der neue Geländeteil u.a. mit Robin Hood- und Indianerlager ist zwar in erster Linie für Familien mit Kindern konzipiert, für Naturfreunde aber nicht weniger interessant. Ein Rundweg führt über den Weinberg und das Wildgehege durch den Zauberwald mit Baumfarnen und der Quelle des Lebens. Eine kurze Bootsfahrt auf dem Kanal bringt die Besucher wieder zum formalen Garten zurück.