lets-travel.net Reisebüro
Josef-Kistler-Str. 8
82110 Germering
Telefon 089 - 8946530
E-Mail reisen(at)lets-travel.net
Auf dieser Gartenreise lernen Sie Gärten entlang des Niederrhein in Deutschland und den Niederlanden kennen.
Busreise ab/bis Duisburg/Gartenprogramm/Doppelzimmer p.P. ab EUR 1155.00
Reise Nr. 16133
„Tach auch“ – am weiten grünen Niederrhein. „Hartelijk welcom“ in Gelderland. Beide Regionen verbindet der Rhein. Verbindung ermöglicht den Austausch von Ideen. Seit Jahrzehnten blüht und gedeiht die Gartenwelt um historische Schlösser wie Moyland und Kloster Kamp. Und natürlich heißt es in Privatgärten auch: der Kaffee ist fertig – de koffie staat klaar!
10:30 Uhr Abfahrt ab Duisburg Hbf und erste Gartenbesuche, 5 Übernachtungen im historischen Komforthotel Haus Duden, Wesel
täglich 2 - 3 Gartenbesuche
letzte Gartenbesuche und Rückkehr zum Hauptbahnhof Duisburg ca. 17:30 Uhr
Hortvs, Garten von Peter Janke – Der Schüler von Beth Chatto zeigt rund um seine kleine Gärtnerei wie mit Stauden und Gehölzen Gartenstimmungen geschaffen werden. Aktuelle Gartenkunst vom Feinsten.
Garten Lucenz – Bender Seit 1985 wird hier intensiv gegärtnert. Dem Innenhof ist ein weißer Garten mit Teich zugeordnet. Gartenräume öffnen sich zu neuen Pflanzenbildern wie dem gelben Hügel und dem pastellfarbenen Bauerngarten. Der Worte zu wenig für einen besonderen Garten, aber sehen Sie selbst!
Millinger Theetuin – Der Millinger Teegarten wirkt wie ein verwunschenes Paradies aus dem Bilderbuch: Bäume, Hecken, Sträucher, Wiesen, Treppen – eine Oase. Für den Zauber sorgen aber auch die mediterranen Gewächse. Umgeben von Bananenbäumen, Palmen und Feigen laden lauschige Plätze zum Verweilen ein. In den zwei marokkanisch-orientalischen Teehäusern gibt es selbstgemachten Kuchen, köstliche Petit Fours und frische Sandwiches.
Viller the Garden – Im Viller Garten scheint man einen Sprung über den Ärmelkanal gemacht zu haben. Hier wird es englisch. Das Long Border ist der großen Gertrude Jekyll gewidmet. Der Tank Garden mit kleinem Teich und kunstvoller Pflasterung deren Arbeitspartner Edwin Lutyens.
Brookergarten – Romantische Eckchen entstehen, durch die nach Farben und Formen ausbalancierte, Bepflanzung. Hecken unterteilen die Anlage in Gartenzimmer und schaffen so die Möglichkeit verschiedene Stimmungen zu kreieren. Offenheit und Geschlossenheit sind Ziel und Herausforderung. Die Inhaber mögen unterschiedliche Stile, die sich harmonisch ergänzen sollen, um als Ganzes Freude an der Natur zu zeigen.
Garten Hakenbeck – am Ende einer engen Straße überrascht die Staudenwelt von Frau Hakenbeck. Vom kleinen Hausgarten mit kleinen Töpfen, gelangt man in die Farbengärten und schließlich zu einem Teich, der die Farben der Hochstauden und Gehölze spiegelt.
Weitere Gartenbesuche: Tuin Verheggen; Liefhebberstuin; Gartenwelt Picker; Privatgärten Borggreve und Rave; Gartenschau um Kloster Kamp mit Kräutergarten; Bruchergarten; Schloßpark Moyland
Bitte beachten Sie, dass gerade Privatgärten bisweilen kurzfristig nicht buchbar sind. Wir werden immer für hochwertige Alternativen sorgen.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen
Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 28. Tag vor Reisebeginn.
Corona – Derzeit gibt es keine Reisebeschränkungen. Wir empfehlen sich impfen zu lassen.
Klimafreundliche Reise: EUR 7,00 werden an Atmosfair überwiesen
Anbieterhinweis: Laade Gartenreisen GbR, Tückingstr. 29, 48683 Ahaus