Erleben Sie auf dieser Naturstudienreise das winterliche Japan. Beobachten Sie auf Hokkaido Kraniche und Seeadler, bahnen Sie sich im Eisbrecher den Weg durchs Treibeis und besuchen Sie das Schneefestival in Sapporo.
Flug ab Deutschland, Programm, Doppelzimmer p.P. ab EUR 5095.00
Reisenummer 74471
Eine faszinierende Reise ins Winterwunderland der nördlichsten Insel Japans: Wir halten Ausschau nach Mandschurenkranichen und Seeadlern, lauschen Singschwänen, lassen uns von heißen Dämpfen durch die Schneelandschaften Hokkaidos lotsen und bahnen uns im Eisbrecher den Weg durchs Treibeis. Weitere Höhepunkte: Schneefestivals mit stimmungsvoll beleuchteten Schneeskulpturen und Feuerwerk. Ein Tag in Tokio rundet das Japanabenteuer ab.
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug nach Frankfurt, von wo aus wir am späten Nachmittag gemeinsam mit Lufthansa nach Tokio fliegen (nonstop, Flugdauer ca. 11 Std.). Passende Fluglektüre: der Kurzgeschichtenband "Der Elefant verschwindet" von Haruki Murakami.
Ankunft gegen Mittag in Tokio-Haneda, wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie begrüßt, und gemeinsamer Transfer zum Inlandsflugterminal. Nach einer Umsteigezeit von ca. 3 Std. Weiterflug mit All Nippon Airways nach Kushiro auf Japans nördlichster Insel Hokkaido (Flugdauer ca. 1,5 Std.). Ankunft am Abend und Transfer ins Hotel. Zwei Übernachtungen in Kushiro.
Von einer Aussichtsplattform im Kushiro-Shitsugen-Nationalpark blicken wir über die Feuchtgebiete des Parks. Mit etwas Glück sehen wir schon die ersten Mandschurenkraniche und Weißschwanzseeadler. Im Kranich-Zentrum von Tsurui können wir die imposanten Tiere dann aus nächster Nähe an den Futterstellen beobachten. Weiter zum bildschönen Mashu-See und zum aktiven Vulkan Io-Zan mit seinen brodelnden Fumarolen.
Auf in den Akan-Nationalpark! Der Kussharo-See dort ist im Winter der einzige komplett zugefrorene See des Landes – ein idealer Platz, um Singschwäne zu belauschen. Beim Spaziergang durch Ainu Kotan am Akan-See erzählt Ihre Reiseleiterin von Geschichte, Kultur und Lebensstil des Ainu-Volkes. Am Abend besuchen wir ebenfalls am Akan-See das Eisfestival mit Feuerwerk.
In Abashiri informieren wir uns im Museum der Nördlichen Völker über die Menschen des Nordens von den Ainu bis zu den Inuit und Samen. Im alten Gefängnis der Stadt erzählt Ihre Reiseleiterin dann vom harten Leben der politischen Gefangenen, die hier einsaßen. Zwei Übernachtungen in Abashiri.
Im Ochotskischen Meer treiben im Winter Eisschollen aus Russland. Von Monbetsu aus bahnen wir uns mit dem Eisbrecher Garinko Go II (wetterabhängig) unseren Weg durch das Treibeis. Mit dem Fernglas können Sie, während das Eis ächzt und kracht, nach Riesenseeadlern und Robben Ausschau halten. Vom Okhotsk Tower haben wir anschließend nicht nur einen 360-Grad-Blick übers Meer, sondern blicken auch unter die Meeresoberfläche, wo sich Haie und Fadenschnecken tummeln.
Am Tofutsu-See besuchen wir das Wasservögel- und Feuchtgebiete-Zentrum. Hier sammeln sich im Winter Mandschurenkraniche, Weißschwanzseeadler und Schwäne – und viele Birdwatcher, um die großen Vögel in der Luft und am Boden zu beobachten. Am Abend bewundern wir in Sounky auf dem Eis-Wasserfall-Festival die kreativen Eisskulpturen aus dem Wasser des Ishikari-Flusses, die an gefrorene Wasserfälle erinnern und abends wunderschön beleuchtet sind.
In Otokayama probieren wir im Sake-Museum Japans Nationalgetränk. Nachmittags erreichen wir Sapporo, wo 1972 die ersten Olympischen Winterspiele in Asien stattfanden. Es bleibt Zeit für eigene Unternehmungen, bis wir abends zum Sapporo-Schneefestival aufbrechen, das man 1950 erstmals feierte. Heute kommen Mannschaften aus aller Welt, um aus 6000 Lkw-Ladungen des weißen "Baustoffs" auch mit ungewöhnlichen Werkzeugen wie Kettensägen oder Käsehobeln Skulpturen zu fertigen. Abends werden die Kunstwerke stimmungsvoll beleuchtet. Zwei Übernachtungen.
Der Vormittag gehört Ihnen! Tipps für Shopping und mehr hat Ihre Reiseleiterin parat. Dann geht es nach dem Besuch einer Whisky-Destillerie in Yoichi nach Otaru – bis in die 1950er-Jahre ein bedeutender Fischereihafen. Daran erinnern noch die malerische Altstadt, steinerne Lagerhäuser und ein Kanal. Laternen und beleuchtete Schneeskulpturen weisen uns den Weg durch die Stadt.
Im Thermalgebiet von Noboribetsu Jigokudani – dem "Höllental" – spazieren wir vorbei an dampfenden Schloten und Schwefelquellen, die ihre Entstehung der vulkanischen Aktivität des Bergs Hiyori verdanken. Am Toya-See bleibt der Rest des Nachmittags frei. Nach einem japanischen Abendessen besuchen wir gemeinsam das Tokayo-Onsen-Winterfestival und erleben das Feuerwerk inmitten der schneeweißen Pracht. Abends schlafen wir auf traditionell japanische Art in einem Ryokan.
Am Vormittag Transfer zum Flughafen und Flug mit All Nippon Airways nach Tokio. Nach unserer Ankunft sehen wir auf unserer kleinen Stadtrundfahrt den Meiji-Schrein und das Wolkenkratzerviertel Shinjuku, aber auch das ultramoderne Rathaus, von dessen Aussichtsplattform wir den Blick über die Stadt schweifen lassen. Beim gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant verabschieden wir uns von Japan.
Der Vormittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Flug mit Lufthansa nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 12 Std.). Ankunft am Abend und Anschluss zu den anderen Orten.
Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Die nördlichste Insel Japans liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Wladiwostok in Sibirien. Deshalb ist eine Winterreise nach Hokkaido auch heute noch ein einzigartiges Erlebnis. Flexibilität und Improvisationsgeist sind gefragt, wenn vor Ort mal nicht alles nach Plan läuft oder das Wetter nicht mitspielt. Die Winter im Norden Japans sind kalt und schneereich. In Sapporo liegen die Temperaturen tagsüber deutlich unter Null und können sich zwischen -6° C und -20° C bewegen. Winterfeste Kleidung ist bei dieser Reise unabdingbar. Pausen zum Aufwärmen sind selbstverständlich.
Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Wir empfehlen Ihnen, auf Ihre Reise einen modernen Rollenkoffer mitzunehmen, der strapazierfähig ist und den Sie ohne Schwierigkeiten zu Ihrem Zimmer rollen können. In Japan bieten die Hotels keinen Gepäckservice an.
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Falls Sie Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit auf der Reise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter „Japan: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit“ ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/japansicherheit/213032#content_5
Reisedauer (in Tagen): 12
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 25
Hinweis: Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Japan – Japan: Kraniche, Seeadler & Eisfestival | |||||
| 29.01.2024 - 09.02.2024Montag, 29. Januar 2024 - Freitag, 9. Februar 2024 | 5095.00 EUR |
| ||
| 29.01.2024 - 09.02.2024Montag, 29. Januar 2024 - Freitag, 9. Februar 2024 | 5590.00 EUR |
| ||
| 29.01.2024 - 09.02.2024Montag, 29. Januar 2024 - Freitag, 9. Februar 2024 | 5095.00 EUR |
| ||
| 31.01.2024 - 11.02.2024Mittwoch, 31. Januar 2024 - Sonntag, 11. Februar 2024 | 5095.00 EUR |
| ||
| 31.01.2024 - 11.02.2024Mittwoch, 31. Januar 2024 - Sonntag, 11. Februar 2024 | 5590.00 EUR |
| ||
| 31.01.2024 - 11.02.2024Mittwoch, 31. Januar 2024 - Sonntag, 11. Februar 2024 | 5095.00 EUR |
|